Home

!Aktuell!

Ich erstelle eine Liste der Fahrten der HAPAG Schiffe zwischen Hamburg und New York. Bis jetzt habe ich die Jahre 1869 bis 1877 fertig und sie stehen hier zum download bereit: Fahrten der HAPAG Hamburg - New York 1869 - 1877

Neue Belege in "Canal Zone RPO". Und ein neues Thema unter "Canal Zone" - "Fort DeLesseps".

Ich suche Scans von Stempelabschlägen

Ich suche Scans von Stempelabschlägen eines Stempels der "N.Y. & CANAL ZONE" Seapost. Es geht um diesen hier:



Da mir die Literatur zu diesem Stempel nicht aussagekräftig genug ist, möchte ich versuchen "etwas Licht ins Dunkel" zu bringen.
Diese bitte an diese Adresse mailen: jkuseler(at)wtnet.de

300 dpi wäre gut. Und vielen Dank für die Bemühungen!



Hallo! Schön, dass Sie zu meiner Homepage gefunden haben! Ich denke, dass Sie wahrscheinlich an Philatelie interessiert sind, da dieses in der Domain steht. Dann sind Sie hier richtig.

Wie Sie schell merken werden dreht sich (fast) alles um die USA. Ein großer Teil um die Seeposten (bis 1941) und um die Canal Zone. Eine Ausnahme ist die HAPAG. Wenn man von der "Deutsch Amerikanischen Seepost/US German Seapost" absieht, an der sie beteiligt war.

Aber mit der HAPAG fing alles an - ich bin ja Hamburger - und daraus folgte die "US German Seapost". Das erweiterte ich nach einiger Zeit auf alle US Seeposten. Und es entstand ein größeres Interesse an der Canal Zone.

Wenn Sie sich hier durchklicken, werden Sie, so hoffe ich, doch das Eine oder Andere Interessante entdecken.
Ich wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen!

Einschreiben von Columbus, Ohio nach Paris von 1917

Dieser Brief interessierte mich, weil auf der Rückseite ein "Registry"-Stempel eines Bordpostamtes der USA abgeschlagen ist. Diese Stempel habe ich bisher sehr selten gesehen.

Im Jahr 1917 bestanden noch nur zwei gemeinsame Seepost Dienste. Die "US British Seapost" und die "US French Seapost". Nach Aussage eines Sammlerfreundes muss der Brief direkt nach Frankreich gelaufen sein, da keine britische Zensur erfolgt ist. Also die "US French Seapost".

Wie üblich begann ich meine Recherche in der "Library Of Congress" und suchte dort nach Abfahrten nach Frankreich in den Zeitungen von New York. Ich musste feststellen, dass auf Grund des Krieges Abfahrten nach Europa nicht gemeldet wurden. Allerdings Daten der Ankunft in Europa. Name des Schiffes, Datum und entweder Hafen, oder nur "French" oder "British Port".

Aus der Literatur wusste ich die Namen der Schiffe dieser Seepost. Alles nur französische Schiffe. Außerdem wurde dort erwähnt, dass der Hafen in Frankreich im Jahr 1915 von "Le Havre" nach "Bordeaux" geändert wurde, auf Grund des U-Boot Krieges der Deutschen Kriegsmarine.
Im französischen Zensurstempel steht die Zahl "372". Ich fand heraus, dass diese zur Zensurstelle in Bordeaux gehörte. Fehlte noch das Schiff.

Kurz: Datum von New York - 24.03.1917. Datum von Bord 26.03.1917. In der New Yorker Zeitung "The Sun" vom 30.03.1917 wurde die Ankunft des Schiffes "La Touraine", welches zu dieser Seepost gehörte, in einem französischen Hafen am 29.03.1917 gemeldet. Fahrtdauer zu der Zeit ca. 5 Tage, somit Abfahrt passt zum Stempel von New York.
Nebenbei: Kriegseintritt der USA, und somit Ende dieser Seepost, war am 06.04.1917. Also war dieses die letzte Fahrt dieser Seepost.

In der Literatur (Hosking - 2008) wird vermerkt, dass bis dahin keine Einschreiben, also mit diesem Stempel des US Bordpostamtes, bekannt seien, aber man gehe davon aus, dass solche existieren müssten.

Quelle:
"Seaposts of the USA", Roger Hosking

"United States Sea Post Cancellations - Part 1 - Transatlantic Routes", Booklet No. 54, Philip Cockrill

Archiv der "Library Of Congress", Zeitung "The Sun" aus New York

https://semeuse25cbleu.net/grande-guerre-2/controle-postal-de-linterieur/le-controle-postal-a-partir-de-juillet-1915/


Copyright Jürgen Kuseler 2023