US French Seapost

Der gemeinsame Seepost-Dienst auf der Strecke New York nach Le Havre begann im Jahre 1912 und dauerte bis zum Eintritt der USA in den ersten Weltkrieg im Jahre 1917. Er bestand aus zehn Schiffen der "French Line", und keinen US Schiffen. Im Bordpostamt arbeiteten französische und amerikanische Postbedienstete. Die amerikanischen auf den Fahrten nach Europa, die französischen auf den Fahrten nach den USA.
Durch die Aktivitäten der deutschen U-Boote wurde der in Frankreich angelaufene Hafen im Jahre 1915 von Le Havre nach Bordeaux verlegt.
Es gab im Jahre 1909 einen kurzen experimentellen Seepost-Dienst, der im selben Jahr wieder eingestellt wurde.
  • Nr. 21 - S.S. Touraine - 1912, 1915, 1916
  • Nr. 22 - S.S. Lorraine - 1912, 1914
  • Nr. 22- S.S. Chicago - 1915
  • Nr. 23 - S.S. Savoie - 1912
  • Nr. 23 - S.S. Touraine - 1912
  • Nr. 23 - S.S. Espagne - 1917
  • Nr. 24 - S.S. Provence - 1912-14, 1917
  • Nr. 24 - S.S. Rochambeau - 1915-17
  • Nr. 25 - S.S. France - 1912-14
  • Nr. 25 - S.S. Chicago - 1916
  • Nr. 26 - S.S. Espagne - 1912, 1916
  • Nr. 26 - S.S. Niagara - 1915


Nach Hosking, "Seaposts of the USA"

Quellen:

Cockrill, Booklett No 54 und No 55
Hosking, Seaposts of the USA


Portogerecht frankierte Bedarfspostkarte mit Stempel Typ A6 nach Cockrill. Gestempelt am 18.06.1913 an Bord des Dampfers „La Provence“ auf der Fahrt von New York nach Le Havre. Die Nummer im Killer ist nicht zu erkennen, es soll aber die Nummer 24 sein.
Überfrankierte Auslands-Bedarfspostkarte mit Stempel Typ A6 nach Cockrill. Gestempelt am 06.03.1913 an Bord des Dampfers „France“ auf der Fahrt von New York nach Le Havre. Die Nummer im Killer ist die 25.
Rückseite: Handschriftliches Datum 27.02.1913.
Unfrankierte Bedarfspostkarte mit Stempel Typ A6 nach Cockrill. Gestempelt am 12.06.1913 an Bord des Dampfers „La Provence“ auf der Fahrt von New York nach Le Havre. Die Nummer im Killer ist eine 24.

Warum diese Postkarte keine Frankatur hat und kein Nachportovermerk, aber einen Bordstempel, kann ich mir nur so erklären, dass der Absender ja auf der Fahrt nach Le Havre war und die Karte nach dort adressiert ist. Ich vermute, er hat sie persönlich übergeben und nicht mit der Post verschickt, hat sich aber einen Abdruck des Bordstempels geben lassen.


Copyright Jürgen Kuseler 2023