Geschichte der Time-Cummins Cancel

Die Time Marking Machine Co. und die B. F. Cummins Co.
(kurz; Time-Cummins – von ca. 1898 bis ca. 1944)

Es war damals das Standardverfahren des Postministeriums jährliche Verträge für die Miete von Stempelmaschinen zu vergeben. Da die Post nicht mehr als ein paar Monate zwischen der Annahme von Angeboten und der Vergabe von Aufträgen zuließ, musste eine Firma bereits eine beträchtliche Anzahl von Maschinen hergestellt haben, bevor ein Vertrag in Kraft treten konnte.

Diese Stempel und ihre Stempelmaschinen hatten eigentlich drei Väter. Zuerst die

Time Marking Machine Co. aus Washington, D. C.

Gegründet am 18. März 1904 in Washington D. C.

Der erste Time Marking Machine Co. Vertrag

Die Time Marking Machine Co. wurde erst dreieinhalb Monate vor dem Inkrafttreten des Vertrags vom 1. Juli 1904 bis zum 30. Juni 1905 gegründet und erhielt dennoch einen Vertrag über 50 "Automatic"-Maschinen zum Mietpreis von 300 Dollar pro Maschine und Jahr. First Assistant Postmaster General Howley teilte am 10. Oktober 1904 mit, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine dieser Maschinen installiert war. Das Gleiche galt für die 20 automatischen Maschinen von Geary National, die im Vertrag von 1904 genehmigt worden waren.

B. F. Cummins Co.

Dies bringt uns an einen geeigneten Punkt, um das andere Unternehmen in unserer Geschichte vorzustellen, die B. F. Cummins Co.
Die Hill Manufacturing Company wurde 1887 Am 6. Juni 1889 beschlossen die Direktoren der Hill Manufacturing Company, den Namen des Unternehmens in B. F. Cummins Co. zu ändern.

Die Time Marking Machine Co. von Illinois

Am 15. Juni 1909 wurde diese Firma in Illinois gegründet. Sie trug nicht nur denselben Namen der Firma aus Washington, sondern die Aktionäre bei der Gründung waren dieselben. Die B.F.Cummins Co. erwarb Anteile an der neuen Time Marking Machine Co. of Illinois. Darauf, und den daraus hervorgegangenen Geschäften, beruht wahrscheinlich die kurze Bezeichnung „Time-Cummins“.

Der Vertrag der Time Marking Machine Co. mit der B. F. Cummins Co.

Die Maschinen der Time Marking Machine Co., die unter dem Vertrag von 1910 bis 1913 im Einsatz waren, wurden von der B.F. Cummins Co. gewartet, waren aber immer noch das Eigentum der Hersteller. Sie waren die letzten Maschinen der Time Marking Machine Co. die im Einsatz waren. Es wurde keine weiteren Angebote angenommen.
Somit scheint es für die Time Marking Machine Co. of Illinois kein weiteres Geschäft gegeben zu haben und die Gesellschaft wurde am 16. März 1921 unfreiwillig aufgelöst.

Die B.F. Cummins Co. Stempelmaschinen

Um 1910 wurden von einem Mitarbeiter, in Zusammenarbeit. mit anderen Personen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Chicago Post Office, zwei "Postmarking Machines" patentiert, die wichtige Erfindungen für die B.F. Cummins Co. waren.

Es war damals üblich sich nicht nur auf eventuelle Mietverträge zu verlassen, sondern so ziemlich jeder Hersteller fuhr über Land zu kleinen Postämtern mit eigenen Postmeistern und versuchte diesen ihre Maschinen zu verkaufen, denn die Mietverträge des Postministeriums umfassten viel zu wenig Maschinen für die gesamten USA.

Sehr bemerkenswert ist noch die Tatsache, dass die Maschinen, für die zuerst 1907 Verträge geschlossen wurden, diese bis etwa 1912, wenn sie richtig funktionierten, automatisch die genaue Zeit in das CDS drucken konnten, was zu Zeiten wie 9:03 AM und 10:07 PM anstelle der 9 AM, 10 AM, etc. führte.

Das Ende der B. F. Cummins Co.

Die B.F. Cummins Co. sollte nach 1920 keinen weiteren Auftrag für Stempelmaschinen erhalten. Sie verkaufte jedoch weiterhin die Maschinen des Modells Nr. 2 an Postmeister im ganzen Land und schaffte es, ein paar Maschinen in Übersee zu platzieren (Tabelle 1).

Benjamin Franklin Cummins starb am 7. Oktober 1941 im Alter von 85 Jahren.

Die Cummins Perforator Company wurde durch freiwillige Zustimmung der Aktionäre am 29. Juli 1944 aufgelöst.

Erklärung der Bezeichnung der Stempel (z.B. A-102), nach Geschwindner, Morris, Koontz:

Der Buchstabe(n) bezeichnet den Typ des CDS (Circular Date Stamp) – die Nummer den Typ des Killers. Die Buchstaben im Killer sind in der Regel „service letters“, die Nummern in der Regel die Nummer der Maschine bei Postämtern mit mehreren Maschinen.

Quellen:
A Collctor’s Guide to U.S. Machine Postmarks 1871 – 1925, R. F. Hanmer
The Time Marking Machine Co. and the B. F. Cummins Co., L. Geschwindner, R. Morris, J. Koontz

Referenzen:
Machine Cancel Forum S. 837-868, 889-912, 929-948, 969-986, 1009 - 1024 , 1089-1166,1596 - 1599.

Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer A-104 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 11.02.1908 in Cedar Rapids, Iowa, adressiert nach Dallas, Texas. Dort nicht abgeholt und an den Absender zurück geschickt. Mit zusätzlichem Stempel "Not in City Directory No. 4".
Des weiteren ist die minutengenaue Uhrzeit im Stempel zu beachten. Eine Besonderheit nur von Maschinen dieser Firma.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer A-102 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 02.12.1907 in Elgin, Ills., adressiert nach Canton, Ohio. Gestempelt mit minutengenauer Zeitangabe.
Portogerecht frankierte Bedarfspostkarte mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer A-102 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 29.10.1907 in Evanston, Ill., adressiert nach Evanston (City). Gestempelt mit Maschine Nummer 1 mit minutengenauer Zeitangabe.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer A-104 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 10.01.1911 in Cedar Rapids, Iowa, adressiert nach Everett, Wash. Weitergeleitet nach Vancouver, B. C., Canada. Dort nicht abgeholt und an den Absender zurück geschickt. Mit zusätzlichem Stempel von Vancouver. Des weiteren ist die minutengenaue Uhrzeit im Stempel zu beachten.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer A-105 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 30.07.1910 in Chicago, Ill., mit Maschine Nummer 5. Adressiert nach Chicago, Ill. (City).
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer A-105S nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 20.08.1910 in Chicago, Ill., mit Maschine Nummer 3. Adressiert nach Montclair, N.J.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer A-105S nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 13.05.1912 in Chicago, Ill., mit Maschine Nummer 5. Adressiert nach Rochester, N.Y.
Portogerecht frankierte Bedarfspostkarte mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer B-111 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 06.07.1908 in Chicago, Ill., adressiert nach Rockford, Ill.
Portogerecht frankierte Bedarfspostkarte mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer C-111 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 24.12.1909 in Chicago, Ill., mit Maschine Nummer 3. Adressiert nach Bellfort, N.Y.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief in das Ausland mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer C-113 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 29.09.1909 in Chicago, Ill., adressiert nach Heidelberg, Deutschland. Mit Maschine Nummer 18 gestempelt. Beachten Sie wieder die minutengenaue Zeitangabe im Stempel.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer C-114 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 27.11.1909 in Chicago, Ill., adressiert nach Chicago. Mit Maschine Nummer 5 gestempelt.
Portogerechter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Maschinenstempel Nummer D-104 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Abgestempelt am 04.12.1912 in Minneapolis, Minn. und adressiert nach Barre, Mass.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer F-131 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 09.05.1912 in Barre, Mass., adressiert nach Rochester, N.Y. Mit weiterem Stempel "DEFICINCY/IN/ADDRESS/SUPPLIED/BY/ROCHESTER N. Y. P. O." aus Rochester, N.Y.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer F-131 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 03.01.1930 in WESTPARIS, MAINE, adressiert nach Naill Autumn, Maine.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Time-Cummins Machine Postmark Nummer H-131 nach Geschwindner, Morris, Koontz. Gestempelt am 21.09.1925 in Mohonk Lake, N.Y. Dieser Stempel ist nur von zwei Orten, Mohonk Lake, N.Y. und Stevensville, N.Y., bekannt und ist ein seltener Stempel.
Copyright Jürgen Kuseler 2022