US Sea Post Service New York & Canal Zone

Die Seepost zwischen New York und der Canal Zone startete als „Railway Mail Service“ (Bahnpost) am 31.10.1907, ging dann im Jahr 1912 unter die Kontrolle des „Sea Post Service“ und endete 1917 bei Kriegseintritt der USA in den ersten Weltkrieg. Sie wurde dann im Jahr 1921 wieder als „Railway Mail Service“ ins Leben gerufen bis dieser Dienst im Jahr 1925 wieder zum „Sea Post Service“ kam und bestand bis 1932.

Quellen:

Cockrill, Booklett No 54 und No 55
Hosking, Seaposts of the USA


Portogerecht frankierte Bedarfspostkarte mit Stempel CZ2 nach Cockrill. Gestempelt am 13.03.1919 (Fartrichtung Norden (North) und Stempel mit "R.P.O" (Railway Post Office, Bahnpost). Adressiert nach Davenport, Iowa.
Portogerecht frankierte Bedarfspostkarte mit Stempel CZ2 nach Cockrill. Gestempelt am 03.02.1912 (Fartrichtung Süden (South) und Stempel mit "R.P.O" (Railway Post Office, Bahnpost). Adressiert nach New York, N.Y.
Überfrankierte Bedarfspostkarte mit Stempel CZ3 nach Cockrill. Gestempelt am 03.06.1913 mit 3 im Killer (Fartrichtung Norden (North) und Stempel mit "R.P.O" (Railway Post Office, Bahnpost). Das Schiff zu dieser Nummer ist nicht bekannt. Adressiert nach Bremen, Deutschland.
Portogerecht frankierte Bedarfspostkarte mit Stempel CZ3B nach Cockrill. Gestempelt am 05.04.1913 mit 2 im Killer. Das Schiff zu dieser Nummer ist nicht bekannt. Adressiert nach Mayfield, Ky.
Überfrankierte Bedarfspostkarte mit Stempel CZ4 nach Cockrill. Gestempelt am 18.12.1922 mit 3 im Killer (Fartrichtung Norden (North) und Stempel mit "R.P.O" (Railway Post Office, Bahnpost). Das Schiff zu dieser Nummer ist nicht bekannt. Adressiert nach New York, N.Y.
Überfrankierte Bedarfspostkarte mit Stempel CZ4 nach Cockrill. Gestempelt am 18.12.1922 mit 3 im Killer (Fartrichtung Norden (North) und Stempel mit "R.P.O" (Railway Post Office, Bahnpost). Das Schiff zu dieser Nummer ist nicht bekannt. Adressiert nach New York, N.Y.
Überfrankierte Bedarfspostkarte mit Stempel CZ6 nach Cockrill. Gestempelt am 10.11.1927 mit 7 im Killer. Das Schiff zu dieser Nummer ist die "S.S. Pres. Harrison". Adressiert nach New York, N.Y.
Portogerecht frankierter Sammlerbrief mit Stempel CZ8 nach Cockrill. Gestempelt am 02.02.1930 mit 17 im Killer. Das Schiff zu dieser Nummer ist die "S.S. Pres. Wilson". Frankiert mit einer der Marken mit "Nebr."-Aufdruck. Adressiert nach San Francisco, Calif.

Portogerecht frankierter Sammlerbrief mit Stempel CZ9 nach Cockrill. Gestempelt am 16.01.1930 und gibt es nur mit diesem Datum. Das Schiff ist die "S.S. Pres. Fillmore". Adressiert nach San Francisco, Calif.

Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Stempel CZ10 nach Cockrill. Gestempelt am 30.11.1927 (Fartrichtung Norden (North)) mit 1 im Killer. Das Schiff ist die "S.S. Cristobal". Adressiert nach New York, N.Y.
Portogerecht frankierter Bedarfsbrief mit Stempel CZ11 nach Cockrill. Gestempelt am 23.05.1929. Das Schiff ist die "S.S. Pres. Johnson". Adressiert nach Wilmington, Delaware.
Unterfrankierter Sammlerbrief mit provisorischem Stempel. Gestempelt am 11.10.1928. Das Schiff ist die "S.S. Pres. Harrison". Diesen Stempel gibt es nur mit diesem einen Datum. Adressiert nach Philadelphia, Pa.
Portogerecht frankierter Sammlerbrief mit provisorischem Stempel. Gestempelt am 04.02.1929. Das Schiff ist die "S.S. Pres. Johnson". Diesen Stempel gibt es nur mit diesem einen Datum. Adressiert nach San Francisco, Cal.
Portogerecht frankierter Sammlerbrief mit provisorischem Stempel. Gestempelt am 25.04.1929. Das Schiff ist die "S.S. Ruth Alexander", welches das Schiff "S.S. Pres. Adams", wegen einem Unfall im Februar 1929, ersetzte. Diesen Stempel gibt es nur mit diesem einen Datum. Adressiert nach Forks, N.Y.


Copyright Jürgen Kuseler 2023